Ein wesentliches Einsatzgebiet des Internet der Dinge stellt der Gebäudebereich dar. Das Internet der Dinge wird in diesem Fall dafür benutzt, ein intelligentes Zuhause, also ein Smart Home, zu schaffen, das durch einen automatisierten Gebäudebetrieb realisiert werden.
Ein Smart Home ist ein Wohnhaus, das mit dem Internet verbundene Geräte nutzt, um die Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten und Systemen, wie z. B. Beleuchtung und Heizung, zu ermöglichen.
Einige Beispiele für Smart Home-fähige elektronische Geräte sind Audio- und Videounterhaltungssysteme, Kamera- und Sicherheitssysteme sowie Computer, Laptops und andere elektronische Mobilgeräte. Smart Home-fähige Geräte können auch in Verbindung mit anderen Geräten im Haus arbeiten und Informationen an andere intelligente Geräte weitergeben.
Im Video oben erhalten Sie einen Einblick in unsere Smart Home Webapplikation und deren Funktionen.
Unser Produkt "Control System" bildet das Fundament, auf dem das Paul Scherrer Institut später mit seinen Lernenden Stockwerk um Stockwerk aufbauen will. Das PSI hat jedes Jahr einen neuen Jahrgang Lernende, die Fähigkeiten sowohl in der Hardware- wie auch in der Softwareentwicklung erlernen müssen. Damit die jeweiligen Lernziele praxisbezogen sind und einen Nutzen für den Auftraggeber (PSI) haben, soll die 2-jährige Grundausbildung über das Fundament und die Stockwerke der früheren Jahrgänge und der Lerntransfer über einen eigenen und neuen Stockwerkbau erfolgen.
Vielleicht werden Sie ja bald Lernende/r der Elektronik-Ausbildung am PSI und dürfen an diesem coolen & vielfältigen Projekt arbeiten!